Educafé - Online-Referat: Lernen und Lehren mit digitalen Medien - was passiert im Gehirn?

Was sind die Auswirkungen digitaler Medien auf den Lernprozess und welche Veränderungen im Gehirn lassen sich feststellen? Es werden sowohl positive als auch negative Effekte beleuchtet. Zudem werden die Rolle des Lehrers/der Lehrerin sowie die Bedeutung von aktiver Medienkompetenz und einer bewussten Nutzung digitaler Medien im Lernprozess diskutiert.

Referentin: Dr. Barbara Studer, Neurowissenschaftlerin Uni Bern, CEO Hirncoach AG
Datum: 13. Juni 23, 8.30 - 9.30 Uhr
Zur Anmeldung

Unsere Educafés stehen für unkompliziertes Austauschen und Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre. Im Juni laden wir Sie ein zum virtuellen Kaffee zu Hause vor dem Bildschirm. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos.

Was erwartet Sie?
- Ein 20-minütiges Gastgespräch.
- Eine Kurzpräsentation zu einem Thema rund ums Lernen und Arbeiten mit E-Books.
- Eine offene Fragerunde.
- Ein kurzweiliger Online-Event mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Fachpersonen auszutauschen.
Wen sprechen wir an?

Im Educafé sind alle interessierten Personen willkommen. Unsere Themen richten sich insbesondere an:
Lehrpersonen, welche bereits E-Books und digitale Lehrmittel im Unterricht einsetzen oder dies wünschen.
Schulleitende oder Fachverantwortliche, die auf der Suche nach einer E-Book-Lösung für die Umsetzung ihrer digitalen Strategie sind.

Medienpädag*innen, welche E-Books oder E-Skripte anstatt oder ergänzend zu konventionellen Lehrmitteln einsetzen.
Verlagsmitarbeitende, welche mit digitalen Lehrmitteln zu tun haben und sich für Einblicke in die Schul-Praxis interessieren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter: